Ein Verkehrsunfall kann für alle Beteiligten eine stressige und belastende Situation sein. Neben den persönlichen Folgen, wie Verletzungen oder emotionaler Schock, müssen auch die materiellen Schäden geregelt werden. Hier ist ein Überblick über die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall, einschließlich der Rechte, Pflichten und der empfohlenen Vorgehensweise:
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit geht vor
Die erste Priorität nach einem Unfall ist die Sicherheit aller Beteiligten. Stellen Sie sicher, dass niemand verletzt ist und rufen Sie gegebenenfalls sofort medizinische Hilfe und die Polizei
Dokumentation
Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich. Tauschen Sie Name, Adresse und Versicherungsinformationen mit den anderen Beteiligten aus. Notieren Sie sich das Kennzeichen und den Typ der beteiligten Fahrzeuge. Machen Sie Fotos vom Unfallort, den Fahrzeugen und den Schäden.
Polizeibericht (polizeiliche Unfallmitteilung)
Wenn die Polizei nicht automatisch gerufen wird, sollten Sie trotzdem einen Unfallbericht bei der Polizei erstellen lassen. Dies kann später bei der Schadensregulierung hilfreich sein.
Versicherungsunternehmen benachrichtigen
Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Unfall. Beachten Sie, dass viele Versicherungen verlangen, dass Sie jeden Unfall melden, unabhängig von der Schadenshöhe.
Arztkonsultation
Auch wenn Sie keine offensichtlichen Verletzungen haben, kann es ratsam sein, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Manche Verletzungen zeigen sich erst später.
Rechtsanwalt einschalten
Mittlerweile ist sogar gerichtlich anerkannt, dass die bereits ohnehin komplexe Regulierung eines Verkehrsunfallgeschehens zunehmend schwieriger wird und mittlerweile durch einen juristischen Laien eigentlich nicht mehr zu bewältigen ist. Beauftragen Sie daher einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht. Dieser ist bei unverschuldeten Verkehrsunfällen für Sie kostenlos!
Schadensschätzung
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Fachmann schätzen, um den Schaden zu bestimmen. Dies ist wichtig, um festzustellen, ob eine Reparaturmöglichkeit besteht oder ein Totalschaden vorliegt. Auch muss die Höhe des Sachschadens taxiert werden. Ihr Rechtsanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Gutachter zu finden!
Belegaufbewahrung
Behalten Sie alle relevanten Dokumente und Belege, wie Arztrechnungen, Reparaturrechnungen und Korrespondenz mit Versicherungsunternehmen, sorgfältig auf, um Ihre Ansprüche zu unterstützen.
Professionelle Hilfe ist unerlässlich
Die Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, sich an die oben genannten Schritte zu halten und sowie professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie angemessen entschädigt werden und Ihre rechtlichen Rechte gewahrt bleiben.
Bitte bedenken Sie:
Die kosten des eigenen Rechtsanwalts werden bei unverschuldeten Verkehrsunfällen von diesem direkt mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet!